Donnerstag, 28. November 2013

Auf dem Weg zur 100 und wie ich einmal fast die GSG 9 in Marsch setzte.

Erstmal der Weg zur Hundert.
Nämlich hundert Beiträge hier bei Kirsten und ihren Stickideen. Das knuffige Aennie-Fuchs-Freebie hat ja sensationell eingeschlagen und so einige Damen haben die Stickdatei so fantasievoll und wirklich wunderschön umgesetzt dass mir vor Neid bald die Augen rausfallen es eine Freude ist, sich da durchzuklicken.
Unter Umständen würde ich mich ja genieren, jetzt noch so einen völlig normal umgesetzten Fuchs zu präsentieren, aber schliesslich dient es einem höheren Ziel:
Nämlich:
"Wenn wir die Hundert knacken, dann lege ich meine neue Stickserie noch 2x als Gewinn obendrauf."
Sagt Kirsten, nicht ich. (Isch abe gar geine Auto Stickserie,weißtu.)
Also, es ist ja nicht so, dass ich mir irgendwelche Chancen ausrechne auf überhaupt irgendeinen Gewinn, dafür sind die anderen Beiträge viel zu schön, aber egal: Hundert ist doch ein gutes Ziel.
Wo war ich? Ach so:
Dieses war der letzte Streich. Das Füchslein auf Juniors kurzer Urlaubshose- hat er sich ganz selbst alleinig ausgesucht, prima, oder?
So, jetzt schnell ab damit zu Kirsten.

Und nun zur GSG 9.
Also mal ehrlich, wenn man da so zuhause sitzt, selber ganz schniefend und fieberkrank und auf Nachricht vom Krankenhaus, wo die einzige Mutter, die man noch hat, sich das Knie operieren läßt, wartet, und man dann so eine SMS von ihr kriegt:
dann muss man doch die GSG 9 zur Rettung losschicken, oder? Die haben ihr doch Drogen eingetrichtert!!!
Es scheiterte nur daran, dass ich die Telefonnummer von den Schwarzhauben nicht fand. Ich meine, können die nicht maln Telefonbucheintrag machen? Unter G wie GSG 9.  Oder so im Fernsehen: *träller* "Nullhundertneunzigzwodreiachtzwodreiacht- GSG 9, wir lösen ihr Problem, auch wenn sie gar keins hahabeeen *pfeifzwitschertirilier*
Ja, is ja schon gut. (Weiß einer, wie man hier Noten und Herzchen und so in die Schrift einfügen kann? Das tät mir jetzt zur Versinnbildlichung des Blödsinns, den ich hier verzapfe, sehr helfen.)
Super. Jetzt hab ich einen Ohrwurm. *Nullhundertneunzichzwodreiachtzwogrrrmblwtzz*


Shelly rules... äh- rumst!

Endlich kann ich meine Shelly beim Rums zeigen- letzte Woche war ich ja nochnichtmal richtig fähig zum Rumse-gucken, aber nü:
Von dem kleingeringelten Schwarzweiß wird einem allerdings echt übel wenn man draufguckt, da konnte ich unmöglich noch ein Bündchen untendran machen *würg*
Also ich finde ja, dass mir schwarz steht. Mir und meinem Bauch.
Bei blau bin ich mir da nicht so sicher.
Irgendwie haben die körpermittigen Zellen geschlafen, als ich den Befehl: "Körperspannung, hopphopp!" gegeben habe. Hm.
Mal sehen wie das nachts aussieht:
Schon besser. Also, das schwarze für tagsüber, das blaue für abends. Geht doch. Und das mit der Körperspannung üben wir nochmal, Jungs.
Übrigens ist das Blaue ein Pimp-Shirt. Grundlage: ein Shirt von Hasi&Mausi. Und drauf habe ich, nunja, ich trau mich fast nicht, es zu sagen,... ein Motiv aus einem Kindershirt von Aldi appliziert. Also, ein neues Shirt in 116 gekauft, das Motiv rausgeschnitten, mit Vliesofix aufgebügelt undsoweiter. Ich komm mir so schlecht vor. Das war nicht schön, das funkelnagelneue Shirt zu zerschnippeln. Und überhaupt ist das ganze ja tutti kompletti politisch unkorrekt, um nicht zu sagen echt scheiße.
Eigentlich wollte ich ja ein besserer Mensch werden und nicht mehr so unreflektiert beim Umweltversauen mitmachen.
Dabei könnten Artikel wie dieser hier ein kleines bißchen helfen: Korrekte Klamotten- Es geht auch fair , insbesondere sollte man sich dann diese Firma hier mal genauer angucken: manomama. Die Firma macht mir Spaß, alleine, dass da völlig normale Leute modeln, find ich einfach nur.. gut.
Und, man stelle sich vor: Alles in Deutschland hergestellt. Vom Garn bis zum Knopf und zur fertigen Hose. Kleid. Whatever. Sensationell. "Augschburgdenim"- was für ein Geniestreich. Und dabei nicht halb so teuer, wie ich vermutet hätte- im Gegenteil.
Meine nächste Jeans möchte ich mir dort kaufen (was blöderweise bedeutet, dass es noch ein bißchen dauert, da die nächste Klamottenkaufbudgetierung üblicherweise erst zu meinem Geburtstag erfolgt. Im September. *könk* Super Planung mal wieder. Egal.)
Sollte vorher irgendjemand meinen, mir einen Gutschein schenken zu möchten: Ich bin da ganz offen. Ich mach auch Werbung. Echt jetzt. (Mit "irgendjemand" meine ich niemandem im speziellen, erst recht nicht meinen Mann, das Thema Weihnachtsgeschenke ist durch, wir verstehen uns. War eher nur so ins blaue reingesprochen, wer weiß, vielleicht hat mein Sohn recht und den Weihnachtsmann gibts doch? Ach, weißte, Eichhörnchen, du redest wirr, halt doch mal die Klappe. Ok.)


Dienstag, 26. November 2013

Wunschzettel

So, da. Schon isses passiert. Kaum winkt einer mit Stoff, hüpfe ich mit Anlauf in die Falle.
Und da ich in der letzten Zeit ja häufiger mal ziemliches Glück hatte *hust* werd ich jetzt mal übermütig und mache auch hier noch mit. :-)
           http://www.basteln-mit-buttinette.de/wp-content/uploads/2013/11/gewinnspiel-banner.jpg
Bei buttinette kann man sich ein paar Weihnachtswünsche zusammenstellen und mit diesem Wunschzettel dann in den Lostopf springen und auf die Glücksfee hoffen. :-)
Wenn ich nun also zu den 10 Glückskindern gehören würde, dann bekäme ich von buttinette folgenden Wunschzettel zu Weihnachten erfüllt:
Da ich ja nun im Shellyfieber bin, wünsche ich mir eineinhalb Meter von diesem einfachen schwarzen Jersey, aus dem ich dann gleich zwei Shellys nähen könnte (juhuu!), einmal mit diesem Ringeljersey in grau und, damits nicht zu langweilig wird, die zweite mit Ringeljersey in rot, ohja, das sähe prima aus *freu*.
Dieses schöne Wollfilz-Paket könnte ich sehr gut brauchen um daraus Taschen-Anhänger zusammen mit den Lederresten zu sticken (z.B. aus der Stickserie Speedy Staars von Kunterbunt Design).
Und um endlich mal den letzten größeren Punkt auf meiner ToDo Liste zu schaffen, nämlich die Collegetasche Juniz, bräuchte ich diesen Jeans-Denim. Das wäre endlich der Anfang für die Tasche, die ich mir schon so lange nähen will, die aber immer und immer wieder auf meiner Nähliste scharf rechts überholt wurde.
Also, ihr buttiNetten :-),  eine schöne Aktion habt ihr da, ich hoffe ihr sammelt viele schöne Blogbeiträge und natürlich hoffe ich, das ich zu den Gewinnern gehöre....:-)

Und: ich schwöre feierlich dass ich ein Tunichtgut bin dass ich mir SOFORT einen Lottoschein kaufen werde, wenn ich hierbei auch noch gewinnen sollte. *Daumendrück*

Eben noch schlapp vorm Laptop

und in der nächsten Sekunde fröhlich durch die Wohnung hüpfend:
Ich hab gewoooonnen!!!!

Yippieyayeeey!!!

Die liebe Julia von Julibuntes hatte zur  "Verdammt-viele-Leser" Verlosung aufgerufen, und da ich da schon lange mitlese, habe ich mich einfach mal angesprochen gefühlt und mich in den Lostopf gesetzt.
Die knuffigen Glücksfeen haben dann genau das richtige getan und mich zusammen mit
Flitzpiepes Turnbeutel-Ebook gezogen, super!
                              
Das passt ja nun auch wirklich wie die Faust aufs Auge, man erinnere sich an das Turnhosenvergesserdrama (unnötig zu erwähnen, dass die erste Turnhose immer noch verschwunden ist, hrrmpf.)
Grundsätzlich hat Herr Sohn ja passend zu seinem Ergobag einen Turnrucksack, der sogar praktischerweise hinterrücks auf den Schulranzen sozusagen aufgeschnallt wird. Hat seine Vorteile, so kann man ihn nicht liegenlassen.
Hat aber auch einen entscheidenden Nachteil: Herr Sohn sieht jeden Freitag aus wie ein Baumwollpflücker oder genauer: Baumwollsackschlepper. Erinnert sich noch jemand an das Bild im Biobuch zum Thema Baumwolle (oder wars im Nähunterricht?) von den schwarzen Baumwollpflückern, die mit turmhohen Säcken auf dem Rücken Richtung Sammelstelle taumeln?
Eben.
Da kann man als Mutter doch nicht ungerührt zugucken, wenn das Kind sich weit vornübergebeugt so abschleppt?
Also, liebe Julia und ihr lieben Glücksfeen: Vielen herzlichen Dank!! Der Gewinn passt prima!
Sobald die Zeit es zulässt (also ehrlicherweise vermutlich erst Ende Januar *verlegengrins*) werde ich dem jungen Mann einen Flitzpiepe-Turnbeutel nähen, auf dass er sich nicht mehr so elend abschleppen muss...

Sonntag, 24. November 2013

Gesund ist was anderes,

aber wenigstens muss ich nicht mehr schlapp auf dem Sofa rumliegen.
Bilder machen und bearbeiten (womit ich ja schon wieder eins meiner Lieblingsthemen streife: Warum ist es immer noch nicht möglich, ein Photobearbeitungsprogramm zu erfinden, dass mit mir so spricht, dass ich es verstehe? Ich meine, ich wollte ja nur den Hintergrund von den Shirts wegmachen, das kann doch nicht sooo schwer sein. Photoshop ist ein Arschloch!) ging jedenfalls und endlich kann ich mal wieder was zu Made4Boys beisteuern:
(Obwohl ich gerade denke, mein Gott! Wer hat denn noch die Zeit, SOVIELE Links durchzublättern? Das ist ja ein Wahnsinn, wie diese Linkparty gewachsen ist.)
Die Weihnachtsshirts für Söhnchen und Neffen sind fertig:
 Henric in Größe 134/140 für den eigenen Nachwuchs.
 Ebenfalls Henric in Größe 146/152
und Klein Föhr in Größe 122/128 für die Lieblingsneffen.

Ich gehe davon aus, das die Jungs hier nicht mitgucken, wenn doch, dann ... äh... ich schick die Shirts zu armen Kindern und es gibt Playmobil zu Weihnachten! So.
Aus den Resten habe ich noch zwei Kurzarm-Shirts für, man ahnt es fast, den großen Urlaub geklöppelt:
Zusammen mit den zwei Ringelhosen nach dem "Shirt und Shorts" Ebook von Lillesol & Pelle reicht es jetzt langsam mal mit der Urlaubsgarderobe. Zumindest für den Kleinen...:-)
Die Applis auf den Shorts hat sich Junior ganz alleine ausgesucht, ich musste mit ihm alle meine Stickdateien durchgehen *uff*. (Nein, das nicht, nein, weiter, nein, nein, äh- vielleicht doch, nee, das vorher, mach noch mal zurück, ach nee, doch nicht, weiter, nein, nein, nein, doch, das da! ... wuuhaaaa!!!)

Nun noch ein kleines Rätselbild:
 
Wer weiß was wir gestern abend gemacht haben?

Kalauer der Woche:
Ein (mir natürlich nicht näher bekanntes) Ehepaar abends fett und bräsig auf der Couch. Er zappt versehentlich ins Intellektuellen-Fernsehen.
Er: Oh, eine Woody-Allen-Retrospektive. Sie: Am Arsch die Waldfee. Schalt um.

(Auflösung Rätselbild:
"Et Chrisskinnsche bäckt Plätzjer" hat meine Oma immer gesagt, wenn in der Winterzeit der Abendhimmel so rotgefärbt war.
Zum rot Glühen haben wir unseren Backofen gestern nicht gerade gebracht, aber ein paar Bleche Lebkuchen kamen schon dabei rum.
Wer übrigens wissen möchte wie man Lebkuchen so richtig knackig hart kriegt, damit man ihn schön in den Kaffee tunken kann: Einfach beim Plätzchenbacken anfangen zu staubsaugen und den Küchenwecker überhören. Der Rest kommt dann von allein.)

Samstag, 23. November 2013

Berufswahl

Großes Rätselraten, was der Nachwuchs ins Freundebuch unter: "Das will ich werden" schreiben soll.
Ihm fällt nix ein. Was könnt ich denn werden, Mama?
Wie wäre denn was mit Tieren? Tierarzt zum Beispiel? Du magst doch so gern Tiere.
Kind kommt ganz nah (auf Schielnähe) an mein Gesicht heran und kichert: Neee. Da muß ich den Kühen beim Untersuchen ja den Arm in den Hintern stecken, bääähh!

Mittwoch, 20. November 2013

Laaangweilig

Aber notwendig. Tagelang auf dem Sofa rumgammeln ohne IRGENDWAS zu tun. Heiligs Blechle- so eine schlimme Erkältung hatte ich schon länger nicht mehr (und die scheint auch noch ein bißchen bleiben zu wollen). Zu platt für alles.
Also morgen kein Rums, obwohl die Shelly schon lange fertig ist und auch nix für Made4Boys mit den ganzen Urlaubsshirts UND den Weihnachtsgeschenkshirts, die auch alle schon fertig sind. Ist das früh? Das IST früh!! *harhar* Leider habe ich noch keine andere Idee für Geschenke, den Adventskalender habe ich auch erst zur Hälfte mit Ideen gefüllt (einkaufen gehen kann ich ja grad nicht *hmpf*) und ständig muss ich mir irgendwas aufschreiben, damit ich es nicht vergesse.
Mein Hirn leidet nämlich schon länger unter galoppierender Schwindsucht, ich hab immer die tollsten Ideen und in Nullkommanix sind sie wieder verschwunden.
Also führe ich zur Zeit eine Weihnachtsgeschenkideenliste, eine Adventskalenderideenliste, eine Könnteichmalnähenliste, natürlich eine mussmitnachSingapurliste und meine größte Sorge ist, das ich vergesse, das ich überhaupt eine Liste angelegt habe und wo. Standard bei mir, leider.
Dann stehe ich wieder grübelnd in der Gegend rum und frage mich, was zum Teufel ich eigentlich wollte. Oder bin.